Steuertipps A-Z

Bei jedem Fahrzeug darf aber nur zu Beginn des Wirtschaftsjahres von der einen auf die andere Methode gewechselt werden.

Weiterlesen

BFH verweist zur ertragsteuerlich anzusetzenden Umsatzsteuer hinsichtlich der Nutzungs-entnahme auf die günstigeren Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes.

Weiterlesen

Hinsichtlich der Behandlung als Werbungskosten differenziert die Rechtsprechung zwischen den Anschaffungskosten des Firmenfahrzeuges und laufenden Kosten.

Weiterlesen

BFH verwirft Excel-Tabelle als Fahrtenbuch wegen Manipulationsgefahr.

Weiterlesen

So wird ein Fahrtenbuch finanzamtssicher ausgefüllt

Weiterlesen

Urteil des FG Niedersachsen lässt jedoch Adressergänzungen außerhalb des Fahrtenbuchs zu.

Weiterlesen

Es kommt auf den geschätzten betrieblichen Anteil im Verhältnis zum Bruttolistenpreis an.

Weiterlesen

Ausgenommen sind laut Urteil des Bundesfinanzhofs vom 18.12.2008 nur betriebliche Fahrzeuge, deren Merkmale sie eindeutig als betriebliche Fahrzeuge bestimmen.

Weiterlesen

Für den BFH darf auch nicht aus der Erlaubnis, den Firmenwagen für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zu nutzen, auf eine Privatnutzung geschlossen werden.

Weiterlesen

BFH schwenkt um und schließt die 1%-Regelung aufgrund eines Anscheinsbeweises in diesem Fall aus

Weiterlesen

BFH: Nachweis der privaten Benutzung von höchstens 10 Prozent kann auch durch andere Beweismittel als einer Fahrtenbuchführung geführt werden.

Weiterlesen

FG Hamburg lässt es nicht zu, nur bis zu einem angenommenen Entnahmewert abzuschreiben.

Weiterlesen

BFH stellt auf den Umfang der betrieblichen Fahrten und dem sich dabei manifestierenden Repräsentationsinteresse des Unternehmers ab.

Weiterlesen

Laut BFH muss die Privatnutzung einem Gesellschafter-Geschäftsführer aber im Anstellungsvertrag ausgeschlossen werden, selbst wenn ein gleichwertiges privates Fahrzeug verfügbar ist.

Weiterlesen

Laut BFH ist eine Privatnutzung nach der 1-%-Regelung nicht anzusetzen, wenn ein gleichwertiges privates Fahrzeug verfügbar ist.

Weiterlesen

BFH entscheidet in einem Revisionsverfahren über die Variante, wenn eindeutige Bauartmerkmale fehlen wie bei einem VW-Transporter

Weiterlesen

Zuzahlungen zu den laufenden Betriebskosten werden dagegen nur bei Führung eines Fahrtenbuches als Werbungskosten anerkannt.

Weiterlesen
© nemadesign GbR Stuttgart 2015-2021